Skip to main content

Einige meiner Patientinnen und Patienten haben bereits sehr gut von einer tDCS-Behandlung profitiert. tDCS steht für „transkranielle Gleichstromstimulation“ und ist ein nicht-invasives Verfahren, bei dem mit schwachem, konstantem Strom bestimmte Hirnareale stimuliert werden.

Häufigster Grund für ihre Entscheidung war der Wunsch, auf Medikamente zu verzichten – sei es aufgrund früherer negativer Erfahrungen mit Nebenwirkungen oder aus Sorge vor Abhängigkeit und langfristiger Einnahme.

Gleichzeitig begegnen viele der tDCS-Methode zunächst mit einer gewissen Skepsis. Die Vorstellung, Strom durch den Körper zu leiten, wirkt für manche abschreckend. Dabei ist die eingesetzte Stromstärke so gering, dass man während der Behandlung kaum etwas davon spürt.

Weiterlesen hier…