Skip to main content

Termine Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr nach Vereinbarung.

Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail – meine hilfsbereite Assistentin unterstützt Sie gerne dabei, den passenden Termin für Sie zu finden.

Telefon: +43 664 462 84 95
E-Mail: bekos@psyche.wien

Mag. Gino Bekos, MA

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie/CBT)

Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens in emotionale Sackgassen geraten. Dann ist es wichtig, zeitnah mit einer Psychotherapie zu beginnen, da sonst die Gefahr einer Chronifizierung besteht.

Bei vielen Problemen gilt also: je früher desto besser!

In meiner Arbeit fokussiere ich mich daher auf Ihre aktuellen Sorgen und Probleme. Natürlich betrachten wir außerdem gemeinsam Ihre biographische Entwicklung undIhre sozialen Beziehungen.

Mein Ziel ist es, nur soviel Psychotherapie wie nötig anzubieten und Sie im Laufe unserer gemeinsamen Arbeit zum Experten für die eigenen Probleme zu machen. So lernen Sie etwa Techniken wie Sie auch über die Therapie hinaus Ihre Gedanken und Emotionen regulieren können. Damit Sie wieder unbelastet und freudvoll die Herausforderungen des Lebens angehen können.

Eine Psychotherapie bei mir, bietet die Möglichkeit, sich mit den Emotionen und Kognitionen (Kognitive Verhaltenstherapie) auseinander zu setzten und dadurch wieder die Kontrolle über Handlungen, sich aufdrängende Gedanken oder Sorgen die Zukunft betreffend, wiedererlangen zu können. Des Weiteren können Sie stets davon ausgehen, dass die von mir angewendeten Methoden und Interventionen auf ihre Wirkung hin untersucht und deren Güte bestätigt worden ist.

Natürlich bietet die Therapie, auch neben der eigentlichen Problematik immer genügend Platz für die Sorgen und emotionalen Turbulenzen des Alltags. Trotzdem ist eine Psychotherapie bei mir keine „Plauderstunde“, sondern ein geplantes, immer wieder evaluiertes, gemeinsames Arbeiten. Außerdem ist es mir ein besonderes Anliegen, die Therapie so lang wie nötig und so kurz wie möglich zu gestalten. Manche Störungen, wie etwa Angststörungen oder Phobien, aber auch andere psychische Probleme sind therapeutisch so gut behandelbar, dass sie unter Umständen nach Ende der Therapie gar nicht mehr auftreten. Anderenfalls sind Sie durch die Therapie auf ein erneutes Auftreten vorbereitet und verfügen über geeignete Methoden zur Selbstregulation.

Natürlich stehe ich auch nach Ende der Therapie für Sitzungen zur Verfügung, die das in der Verhaltenstherapie Gelernte wieder auffrischen.